Wir würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen und verabschieden uns von Ihnen. Auf Wiederlesen!
Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen eine spannende und über weite Strecken sehr unterhaltsame Partie mit 5:4 nach Penalties. Das erste Drittel gehörte den Luganesi, sie schafften es aber nicht, die Unsicherheiten in der St.Galler Defensive noch effektiver auszunutzen. Vor allem im zweiten Drittel zeigten die Lakers tolles Eishockey und kämpften sich eindrucksvoll zurück. Das letzte Drittel war dann eher ereignislos, ehe diese spannende Partie im Penaltyschiessen entschieden wurde.
NORDGREN trifft für die St.Galler und sichert den Lakers somit den Extrapunkt!
Noch einmal Nummelin, diesmal aber scheitert er!
Auch Nordgren trifft! Das war aber knapp...
Bei seinem zweiten Versuch trifft Nummelin. Beeindruckende Stocktechnik des Finnen!
Kevin Romy versenkt und somit wird es weitere Penalties geben. Spannung pur in der Diners Club Arena.
Reuille läuft an und der Puck verschwindet unter Aebischer. Kurmann muss den Videobeweis konsultieren... Kein Treffer!
Auch Domenichelli trifft nicht, somit "Matchball" für die Lakers!
Roest findet in Aebischer seinen Meister und trifft nicht.
Erstes Penalty-Tor für Lugano durch den jungen Jörg!
Ganz frech versenkt Berglung für die St.Galler!
Nummelin kommt mit viel Tempo, knallt den Puck aber an den Pfosten.
Burkhalter scheitert an Aebischer.
Brady Murray verschiesst auf Seiten der Luganesi.
Die Lakers beginnen, Nordgren ist der erste Schütze... Eiskalt verwandelt er den ersten Penalty!
Ein Penalty-Schiessen wird hier also über Sieg oder Niederlage entscheiden.
+5
Nummelin wird viel Platz gewährt und der Finne versucht es noch einmal. Aber auch sein Abschluss bringt nichts ein.
+3
Die Hälfte der Overtime ist vorbei. Fällt hier noch die Entscheidung oder muss ein Penaltyschiessen entscheiden?
+2
Reuille kommt mit Tempo über die linke Seite und verzieht nur knapp - sein Schuss streicht den Aussenfposten. Erste Möglichkeit in der Verlängerung.
Am Rande noch Neuigkeiten von den Verletzten: Robytaille musste ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem er sich in der Magengegend nicht wohlgefühlt hatte. Patrick Fischer scheint sich das Handgelenk gebrochen zu haben. Das wäre natürlich bitter für die Lakers.
60
Die offizielle Spielzeit ist vorbei und der erste Punkt für die Lakers unter Chambers somit Tatsache. Wird die Overtime das Spiel entscheiden?
59
Voisard nimmt seinem Team den Vorteil: er wandert auf die Bank, nachdem er seinem Gegenspieler das Bein gestellt hat.
59
Die St.Galler ziehen ihr Überzahlspiel auf und kommen zu einigen guten Abschlüsse. Lugano kann sich kaum noch befreien, noch verhindern sie aber den vermeintlichen Siegtreffer!
57
Noch vier Minuten verbleiben. Ein guets Powerplay der Lakers ist jetzt gefordert.
55
Mauro Jörg sitzt die Strafe des Topscorers ab. Das ist jetzt DIE Chance für die Gastgeber!
55
Näser folgt Thoresen in die Kühlbox - Disziplinarstrafe für 10 Minuten und somit der direkte Gang unter die Dusche!
55
Die Lakers kommen noch einmal zu einer Überzahl. Thoresen muss wegen hohen Stocks raus! Und nicht nur das, er erhält eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.
54
Ein Schuss von Brady Murray wird noch abgelenkt und streicht knapp am linken Pfosten vorbei. Glück fürs Heimteam!
53
DIe St.Galler nehmen das Spiel wieder in die Hand und versuchen hier mehr als Lugano, den Siegtreffer zu erzielen.
51
Guyaz probiert es von der blauen Linie aber auch dieser Versuch nicht vom Erfolg gekrönt. Ingesamt zu wenig was die Lakers aus dem Powerplay gemacht haben.
50
Grosse Chance für Berglund: einen Abpraller von Aebischer kann er nicht verwerten.
49
Kommt jetzt wieder etwas mehr Attraktivität ins Spiel? Rappi kommt zu einem Powerplay.
49
Viele Icings unterstreichen die defensive Ausrichtung. Hauptsache kein Tor erzielen, so lautet die Devise momentan.
48
Weder die Lakers noch die Luganesi gehen jetzt Risiken ein. Anders wie noch in den ersten 40 Minuten stehen die Defensivabteilungen jetzt sehr solid.
45
Berglund versucht es mit einem Schuss aus der Distanz. Sein Geschoss ist aber zu unplatziert und stellt Aebischer vor keine Probleme.
44
Noch keine Torchance im letzten Drittel. Haben die beiden Mannschaften ihre Energien bereits verpufft?
43
Im letzten Drittel fällt das frühe Tor noch nicht. Noch liegt für beide Teams alles drin.
43
Beide Teams sind jetzt wieder komplett. Robytaille befindet sich momentan aber weder auf dem Eis noch auf der Ersatzbank.
41
Kurmann gibt das letzte Drittel frei.
Nach zwei Dritteln steht es 4:4 in der Diners Club Arena! Der zweite Durchgang gehörte ganz klar den Lakers. Mit viel Einsatz, Laufbereitschaft und Kampfgeist gingen sie in Führung und waren auch in der Folge die dominantere Mannschaft. Luganos Ausgleich im Powerplay kam eher überraschend. Es bleibt also weiter spannend in dieser unterhaltsamen Partie, bleiben Sie dran!
40
Das zweite Drittel ist zu Ende!
39
... bei Lugano ist es Robytaille. Jetzt also vier gegen vier!
39
Es folgen gleich zwei weitere Strafen. Auf Seiten Rappis muss Berglund raus....
38
Lugano setzt Rappi unter Druck und kommt zu guten Chancen. Aus spitzem Winkel ist es schlussendlich MURRAY, der das zweite Powerplay-Tor der Luganesi erzielt.
38
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 4:4
36
Geyer kassiert eine Strafe wegen Haltens. Erneutes Powerplay für die Bianconeri.
36
Fischer scheint sich am Handgelenk verletzt zu haben. Nach einem Zusammenprall verabschiedet er sich in die Kabine. Ob es für den Laker weitergehen kann steht noch nicht fest.
35
Das Blatt hat sich komplett gewendet. Es sind jetzt die St.Galler, welche die Partie dominieren und das Tempo angeben. Lugano findet nicht mehr zu seinem Spiel.
33
Was für ein Antritt von BURKHALTER! Er schnappt sich im eigenen Drittel die Scheibe und läuft übers ganze Feld. Aus vollem Lauf und überraschend für Aebischer zieht er ab und erzielt somit die erste Führung für die Lakers!
33
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 4:3
32
Chiesa behindert Friedli und muss dafür in die Kühlbox. Wieder einmal Überzahl für Rapperswil-Jona.
31
Die Lakers jetzt mit harten aber fairen Checks. Das Heimteam ist jetzt voll da und geht engagiert zu Werke. Das Publikum weiss dies zu schätzen und unterschützt die eigene Mannschaft lautstark.
30
Guyaz wieder einmal mit einem Abschluss. David Aebischer ist aber auf seinem Pfosten und pariert diesen Schuss.
28
Romy wird von einem Stock leicht am Bauch berührt und hebt daraufhin theatralisch ab. Das wird von Ref Kurmann mit einer Strafe sanktioniert. Der Vorteil für die Luganesi ist somit dahin.
28
Thoresen mit einem Weitschuss den Streit abprallen lässt. Die Scheibe liegt für kurze Zeit frei im Slot, kein Luganesi kann aber davon profitieren. Schlussendlich sorgt ein Laker für die Befreiung.
27
Erste gute Chance für Nummelin! Sein Schuss knallt an den linken Pfosten. Die Bianconeri machen jetzt viel Druck!
27
Damit Lugano mit der grossen Möglichkeit, während fünf Minuten in Überzahl zu spielen.
26
Thoresen wird von Berger gelegt. Dieser kassiert dafür eine Fünf-Minuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe. Es folgt ein gellendes Pfeifkonzert in der Diners Club Arena.
24
Streit ist Herr der Lage und lässt vorerst keinen weiteren Treffer zu. Die St.Galler sind wieder komplett.
23
Der Finne fehlt den Luganesi jetzt natürlich im Powerplay. Dennoch können sich die Gäste im Rappi-Drittel festsetzen. Gefährlich sind die Aktionen bisher aber noch nicht.
22
Nummelin wurde bei dieser Aktion von seinem Gegenspieler in Halsnähe getroffen und muss erst einmal gepflegt werden.
22
Erste Strafe für die Lakers im zweiten Drittel. Burkhalter muss auf die Strafbank.
21
Das Spiel geht spektakulär weiter! Nordgren überlässt den Puck Top-Scorer Roest, der ins Drittel der Luganesi eindringt. Aus grosser Distanz hält er einfach drauf und die Scheibe schlägt links im WInkel ein! Sonntagsschuss des Rappi-Spielers!
21
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 3:3
21
Interessante Geschichte am Rande: Morgan Samuelsson ist nicht etwa abgereist sondern schaut sich diese Partie von der Presse-Tribüne aus an.
21
Das Spiel in Rapperswil geht weiter!
Was für ein verrücktes Spiel in der Diners Club Arena! Lugano hat zu Beginn das Geschehen komplett im Griff und Rappi findet die Zuordnung in der Defensive nicht. Vorne aber sind sie sehr effizient und erzielen zwei Tore. Die Bianconeri haben zu wenig aus ihrer Überlegenheit gemacht und schienen vor allem gegen Ende des Drittels verwundbar. Freuen wir uns auf das zweite Drittel!
20
Rapperswil-Jona hat jetzt Morgenluft gewittert und setzt nach. Reuille ist auf einmal völlig frei im Slot, bringt die Scheibe aber nicht unter Kontrolle. Glück jetzt für Lugano! Mit einer knappen Führung geht es in die Kabine.
19
Rappi jetzt weiter im Vormarsch! Friedli und Fischer scheitern jedoch beide an David Aebischer. Vorne Top, hinten Flop - so könnte man das St.Galler Spiel bis zum jetzigen Zeitpunkt zusammenfassen.
18
Bevor der Anschlusstreffer fiel setzte Dave Chambers bereits ein Zeichen: Simon Züger musste Marco Streit weichen, der jetzt an dessen Stelle Das Tor der Lakers hütet.
16
Was geht denn hier ab? Die Lakers verkürzen nach 30 Sekunden! SIREN kommt nach einem Durcheinander aus kürzester Distanz zum Abschluss und lässt Aebischer keine Chance.
16
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 2:3
16
Da stimmt die Zuteilung der Lakers hinten und vorne nicht. Drei St.Galler schauen zu, wie DOMENICHELLI den Puck in aller Ruhe in die Maschen drischt.
16
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 1:3
14
In der Defensive offenbart Rappi weiter Schwächen. Immer wieder kommt ein Luganesi frei vor dem Tor zum Abschluss. Zum Glück aus Sicht der Lakers machen die Gäste noch zu wenig aus diesen Möglichkeiten.
13
Jetzt geht es hier aber Schlag auf Schlag! Wichtig für die Moral der St.Galler, dass dieser Anschlusstreffer so schnell gefallen ist.
12
Guyaz passt auf Nordgren, der sich zwischen zwei Verteidigern durchgeschlichen hat und sofort abzieht. Den ersten Versuch kann Aebischer noch parieren, beim Nachschuss von ROEST ist er aber machtlos.
12
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 1:2
11
JULIEN VAUCLAIR wird auf der linken Seite herrlich von Sannitz in Szene gesetzt und verwandelt eiskalt zum 0:2. Schön gespielt von den Bianconeri, Rappi leistet aber auch wenig Gegenwehr.
11
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 0:2
10
Domenichelli knallt von der blauen Linie drauf, Züger ist aber zur Stelle. Lugano hat das Geschehen hier jederzeit im Griff.
10
Lugano bekundet wenig Mühe, das Spiel auch in Unterzahl zu kontrollieren. Da haben die Lakers wenig gezeigt!
9
Obwohl die Lakers am Schluss der Tabelle stehen verfügen sie über ein einigermassen gutes Powerplay. Rang sechs ist Liga-Durchschnitt.
8
Das Heimteam kommt zum ersten Powerplay! Murray muss in die Kühlbox.
6
Näser mit einer tollen Möglichkeit für die Luganesi zu erhöhen. Er trifft aber den Puck nicht richtig. Glück für Rappi in dieser Situation!
5
Burkhalter zieht in Richtung Lugano-Tor. Er lässt sich aber zu weit abdrängen und so verpufft diese vielversprechende Kontermöglichkeit.
4
Die Lakers müssen einem frühen Rückstand hinterher laufen. Das sind natürlich keine guten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart unter Chambers. Noch ist die Partie aber jung, es kann noch alles passieren!
3
Da ist auch schon die Führung für die Gäste! Gleich ihr erstes Powerplay münzen sie zu einem Torerfolg um. Nummelin zieht von der blauen Linie ab, sein Schuss fälscht PATERLINI unhaltbar für Züger ab.
2
TOOOOOOOR!! Rapperswil-Jona Lakers - HC LUGANO 0:1
2
Simon Züger kennt seine ehemaligen Mannschaftskollegen natürlich gut. Auch für den Torhüter der Lakers eine spezielle Situation heute.
2
Das Spiel beginnt denkbar schlecht für die Gastgeber.Guyaz kassiert die erste Strafe.
1
Das erste Bully eröffnet diese Partie!
Auch heute wird wie schon am Wochenende Simon Züger anstelle Marco Streits im Tor der Rapperswiler beginnen. Die Spieler sind auf dem Eis, in Kürze geht es los!
Die Lakers müssen heute auf Schefer (Knie) und Svensson (Schulter) verzichten. Bei Lugano fehlen Hirschi (Knie), Lemm, Conne (beide Schulter) und Pohl (überzählig).
Es ist heute das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Qualifikation. Die erste Partie gewannen die Luganesi in der Resega mit 5:3. Das heutige Spiel wird vom efahreren Head-Schiedsrichter Danny Kurmann arbitriert.
Für den HC Lugano ist heute Wiedergutmachung nach der 1:5-Schlappe vom letzten Sonntag in Fribourg angesagt. Es ist eine wahrliche Achterbahnfahrt der Tessiner in dieser Saison, in der - momentan wenig aussagekräftigen - Tabelle liegen sie auf Platz fünf.
Die letzten zwei Niederlagen gegen Davos und Biel waren anscheinend zwei zu viel. Samuelsson war ein Jahr im Amt und führte die St.Galler in der letzten Saison in die Playoffs, wo sie an Servette Genf scheiterten. Seit Beginn dieser Spielzeit kommen die Lakers aber nicht vom Fleck und haben die rote Laterne quasi abonniert. Es wird enorm schwierig werden, sich noch für die Playoffs zu qualifizieren.
Der grosse - eigentlich schon viel früher erwartete - Knall bei den Rapperswil-Jona Lakers erfolgte gestern: Coach Morgan Samuelsson wurde per sofort freigestellt. Seinen Posten übernimmt interimistisch der bisherige Assistenz-Coach Dave Chambers. Der Kanadier kommt für die Rappi-Führung durchaus als Head-Coach in Frage, hat aber noch um etwas Zeit gebeten.
Herzlich willkommen in der NLA zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Lugano.